Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

zwei Teller

  • 1 Teller

    m; -s, -
    1. plate; flacher / tiefer Teller shallow ( oder flat) / deep plate; bei größeren: auch dinner / soup plate; zwei Teller ( voll) Suppe two plate(ful)s of soup; sich (Dat) etw. auf den Teller tun help o.s. to s.th., put s.th. on one’s plate; seinen Teller voll laden pile one’s plate high, load one’s plate
    2. (Plattenteller) turntable
    3. am Skistock: basket
    4. Jägerspr. ear
    * * *
    der Teller
    (Geschirr) plate; dish;
    (Menge) plateful
    * * *
    Tẹl|ler ['tɛlɐ]
    m -s, -
    2) (sl = Plattenteller) turntable
    3) (SKI) basket
    * * *
    Tel·ler
    <-s, ->
    [ˈtɛlɐ]
    m
    flacher \Teller dinner plate
    tiefer \Teller soup plate
    2. (Menge) plateful
    ein \Teller Spaghetti a plateful of spaghetti
    * * *
    der; Tellers, Teller plate
    * * *
    Teller m; -s, -
    1. plate;
    flacher/tiefer Teller shallow ( oder flat)/deep plate; bei größeren: auch dinner/soup plate;
    zwei Teller (voll) Suppe two plate(ful)s of soup;
    sich (dat)
    etwas auf den Teller tun help o.s. to sth, put sth on one’s plate;
    seinen Teller vollladen pile one’s plate high, load one’s plate
    2. (Plattenteller) turntable
    3. am Skistock: basket
    4. JAGD ear
    * * *
    der; Tellers, Teller plate
    * * *
    - (am Skistock) m.
    disk n. - m.
    plate n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Teller

  • 2 tief

    I Adj.
    1. allg. deep; 60 cm tief Schrank etc.: 60 cm deep; ein 3 m tiefes Becken a 3 met|re (Am. -er) (deep) pool, a pool 3 m deep; eine 10 cm tiefe Wunde a wound 10 cm deep; tiefer Fall Bergwand etc.: long fall; fig. great fall; tiefer Teller soup plate; tiefer Ausschnitt Kleidungsstück: deep décolleté ( oder cleavage); tiefer Boden Gartenboden etc.: deep soil; aufgeweicht: muddy ( oder soft) ground; Fußball etc.: heavy ( oder muddy) pitch; es liegt tiefer Schnee there’s deep snow (on the ground); stille Wasser sind tief Sprichw. still waters run deep
    2. fig. Gedanke, Erkenntnis, Wissen etc.: profound, deep
    3. oft fig. (niedrig) low (auch Ton); Stimme: deep; den tiefsten Stand erreicht haben Sonne: have reached its lowest point; Kurs, Beziehungen etc.: have reached an all-time low
    4. Farbton: deep, dark; tiefe Schatten dark shadows, unter den Augen: auch dark rings
    5. intensivierend: deep; aus tiefstem Herzen from the bottom of one’s heart, from the depths of one’s being geh.; im tiefsten Innern in one’s heart of hearts, deep down (inside); im tiefsten Elend leben live in utter ( oder dreadful) squalor; im tiefsten Winter in the depths ( oder dead) of winter; in tiefster Nacht at (Am. in) the dead of night; im tiefsten Afrika in darkest Africa, in the (dark) heart of Africa; im tiefen Süden der USA in the Deep South ( oder deep south); in tiefer Trauer in deep mourning
    II Adv.
    1. deep(ly), deep ( oder far) down, down low; zwei Stockwerke tiefer two floors down; tief fallen fall a long way ( oder from a great height); fig. sink low ( stärker: to the depths); er ist tief gesunken he’s really come down in the world; tiefer kann er nicht mehr sinken he can’t sink any lower, he has hit rock-bottom; tief ausgeschnitten deeply décolleté, (very) low-cut, with a plunging neckline; tief atmen länger: breathe deeply; einmal: take a deep breath (auch fig.); sich tief bücken bend ( oder get umg.) down low ( oder right down); jemandem tief in die Augen sehen look deep into s.o.’s eyes; tief in Gedanken deep in thought; tief in Arbeit / Schulden stecken be up to one’s neck in work / debt; in einer Sache tief drinstecken umg. be in it up to one’s neck, be right in there; das geht bei ihr nicht sehr tief (beeindruckt nicht) that doesn’t cut much ice with ( oder much of an impression on) her; (verletzt nicht) that doesn’t bother her (too much), she doesn’t mind that (too much); tief im Süden / Norden far (in oder to the) south / north, in the far south / north; bis tief in die Nacht deep into the night, till the (wee hum.) small hours; bis tief in den Herbst hinein till late (in the) autumn (Am. fall), till well on in the autumn (Am. fall); tief blickend (very) perceptive; das lässt tief blicken that’s very revealing, that says a lot about s.th.; tief gehend Wunde etc.: deep; fig. (gründlich) thorough; (intensiv) intensive; tief greifend far-reaching, radical; tief schürfend probing, penetrating; Gespräch: profound, searching, deeply serious; tief sitzend Husten: chesty; fig. Probleme etc: deep-seated; tief verschneit snowbound,... deep in snow
    2. (niedrig) low; (unten) deep, deep ( oder right) down; die Sonne steht tief the sun is low; tief liegen Ort etc.: be low-lying; tief fliegen fly low, fly at low altitude(s); tief gelegen low(er)-lying; tiefer gelegt MOT. lowered-suspension...; tiefer gestellt EDV Text: subscript; tief liegend Gebiet etc.: low(-lying); Augen: deep-set, auch TECH. sunken; fig. deep(-seated); zu tief singen sing flat; tief stehend in Rangordnung: low-ranking, inferior, lowly; Sonne: low; moralisch tief stehend morally corrupt
    3. intensivierend: (sehr, stark) tief beleidigt deeply offended, mortally insulted, black affronted Dial.; tief betrübt durch etw.: deeply saddened ( oder grieved); (traurig) deeply unhappy; tief bewegt deeply ( oder very) moved, deeply touched; tief empfunden deep-felt, deeply felt, heartfelt, from the heart; tief erschüttert Person: deeply ( oder profoundly) affected ( oder moved); Vertrauen etc.: badly shaken; tief gekränkt / enttäuscht etc. sein be deeply hurt / disappointed etc.
    * * *
    das Tief
    depression; low-pressure area
    * * *
    [tiːf]
    nt -(e)s, -e
    1) (MET) depression; (im Kern, fig) low

    ein moralisches Tíéf (fig)a low

    2) (NAUT = Rinne) deep (spec), channel
    * * *
    1) (at the bottom of the range of musical sounds: That note is too low for a female voice.) low
    2) (going or being far down or far into: a deep lake; a deep wound.) deep
    3) (going or being far down by a named amount: a hole six feet deep.) deep
    4) (occupied or involved to a great extent: He is deep in debt.) deep
    5) (intense; strong: The sea is a deep blue colour; They are in a deep sleep.) deep
    6) (low in pitch: His voice is very deep.) deep
    7) (very greatly: We are deeply grateful to you.) deeply
    8) (far down or into: deep into the wood.) deep
    10) (deep: profound sleep.) profound
    11) (an area of low pressure in the atmosphere, usually causing rain.) trough
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ti:f]
    nt
    1. METEO (Tiefdruckgebiet) low, low pressure system, depression
    2. (depressive Phase) low [point], depression
    * * *
    das; Tiefs, Tiefs (Met.) low; depression; (fig.) low
    * * *
    A. adj
    1. allg deep;
    60 cm tief Schrank etc: 60 cm deep;
    ein 3 m tiefes Becken a 3 metre (US -er) (deep) pool, a pool 3 m deep;
    eine 10 cm tiefe Wunde a wound 10 cm deep;
    tiefer Fall Bergwand etc: long fall; fig great fall;
    tiefer Teller soup plate;
    tiefer Ausschnitt Kleidungsstück: deep décolleté ( oder cleavage);
    tiefer Boden Gartenboden etc: deep soil; aufgeweicht: muddy ( oder soft) ground; Fußball etc: heavy ( oder muddy) pitch;
    es liegt tiefer Schnee there’s deep snow (on the ground);
    stille Wasser sind tief sprichw still waters run deep
    2. fig Gedanke, Erkenntnis, Wissen etc: profound, deep
    3. oft fig (niedrig) low (auch Ton); Stimme: deep;
    den tiefsten Stand erreicht haben Sonne: have reached its lowest point; Kurs, Beziehungen etc: have reached an all-time low
    4. Farbton: deep, dark;
    tiefe Schatten dark shadows, unter den Augen: auch dark rings
    5. intensivierend: deep;
    aus tiefstem Herzen from the bottom of one’s heart, from the depths of one’s being geh;
    im tiefsten Innern in one’s heart of hearts, deep down (inside);
    im tiefsten Elend leben live in utter ( oder dreadful) squalor;
    im tiefsten Winter in the depths ( oder dead) of winter;
    in tiefster Nacht at (US in) the dead of night;
    im tiefsten Afrika in darkest Africa, in the (dark) heart of Africa;
    im tiefen Süden der USA in the Deep South ( oder deep south);
    in tiefer Trauer in deep mourning
    B. adv
    1. deep(ly), deep ( oder far) down, down low;
    zwei Stockwerke tiefer two floors down;
    tief fallen fall a long way ( oder from a great height); fig sink low ( stärker: to the depths);
    er ist tief gesunken he’s really come down in the world;
    tiefer kann er nicht mehr sinken he can’t sink any lower, he has hit rock-bottom;
    tief ausgeschnitten deeply décolleté, (very) low-cut, with a plunging neckline;
    tief atmen länger: breathe deeply; einmal: take a deep breath (auch fig);
    sich tief bücken bend ( oder get umg) down low ( oder right down);
    jemandem tief in die Augen sehen look deep into sb’s eyes;
    tief in Gedanken deep in thought;
    tief in Arbeit/Schulden stecken be up to one’s neck in work/debt;
    tief drinstecken umg be in it up to one’s neck, be right in there;
    das geht bei ihr nicht sehr tief (beeindruckt nicht) that doesn’t cut much ice with ( oder much of an impression on) her; (verletzt nicht) that doesn’t bother her (too much), she doesn’t mind that (too much);
    tief im Süden/Norden far (in oder to the) south/north, in the far south/north;
    bis tief in die Nacht deep into the night, till the (wee hum) small hours;
    bis tief in den Herbst hinein till late (in the) autumn (US fall), till well on in the autumn (US fall);
    tief blickend (very) perceptive;
    das lässt tief blicken that’s very revealing, that says a lot about sth;
    tief gehend Wunde etc: deep; fig (gründlich) thorough; (intensiv) intensive;
    tief greifend far-reaching, radical;
    tief sitzend Husten: chesty; fig Probleme etc: deep-seated;
    tief verschneit snowbound, … deep in snow
    2. (niedrig) low; (unten) deep, deep ( oder right) down;
    die Sonne steht tief the sun is low;
    tief liegen Ort etc: be low-lying;
    tief fliegen fly low, fly at low altitude(s);
    tief gelegen low(er)-lying;
    tief liegend Gebiet etc: low(-lying); Augen: deep-set, auch TECH sunken; fig deep(-seated);
    zu tief singen sing flat;
    tief stehend in Rangordnung: low-ranking, inferior, lowly; Sonne: low;
    moralisch tief stehend morally corrupt
    3. intensivierend: (sehr, stark)
    tief beleidigt deeply offended, mortally insulted, black affronted dial;
    tief betrübt durch etwas: deeply saddened ( oder grieved); (traurig) deeply unhappy;
    tief bewegt deeply ( oder very) moved, deeply touched;
    tief empfunden deep-felt, deeply felt, heartfelt, from the heart;
    tief erschüttert Person: deeply ( oder profoundly) affected ( oder moved); Vertrauen etc: badly shaken;
    tief gekränkt/enttäuscht etc
    sein be deeply hurt/disappointed etc
    * * *
    das; Tiefs, Tiefs (Met.) low; depression; (fig.) low
    * * *
    adj.
    abyssal adj.
    deep adj.
    low adj.
    profound adj. adv.
    cavernously adv.
    deeply adv.
    profoundly adv.
    strongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tief

  • 3 jeweils

    Adv.
    1. (gleichzeitig) jeweils zwei etc. two etc. at a time
    2. (jedes Mal) always; sie kommt jeweils am Montag she comes every Monday ( oder on Mondays); er gibt jeweils zwei Stunden Geschichte he teaches history in double periods ( oder in two-hour sessions, Am. auch in back-to-back sessions)
    3. (je) each; Übungen mit jeweils 20 Fragen with twenty questions each
    4. (zu diesem Zeitpunkt) at the time; die jeweils erforderlichen Maßnahmen the relevant ( oder appropriate) measures
    * * *
    at a time; in each case; always
    * * *
    je|weils ['jeːvails]
    adv
    at a time, at any one time; (= jedes Mal) each time; (= jeder Einzelne) each

    jéweils am Monatsletzten — on the last day of each month

    die jéweils betroffenen Landesregierungen müssen... — each of the governments concerned must...

    die jéweils durch Schiebetüren abgetrennten Räume — the rooms, each (of which are) separated (off) by sliding doors

    die jéweils Größten aus einer Gruppe — the biggest from each group

    * * *
    je·weils
    [ˈje:ˈvails]
    1. (jedes Mal) each [or every] time
    die Miete ist \jeweils monatlich im Voraus fällig the rent is due each month in advance
    die \jeweils Betroffenen können gegen die Bescheide Einspruch einlegen each of the persons concerned can lodge an objection to the decisions taken
    2. (immer zusammengenommen) each
    die Schulklassen haben \jeweils einen Klassensprecher zu wählen the classes must each elect a class spokesperson
    \jeweils drei Pfadfinder mussten sich einen Teller Eintopf teilen in each instance three scouts had to share one plate of stew
    3. (zur entsprechenden Zeit) at the time
    historische Uniformen wurden aus den \jeweils existierenden Staaten ausgestellt historical uniforms were exhibited from the states existing at the time
    * * *

    jeweils am ersten/letzten Mittwoch des Monats — on the first/last Wednesday of each month

    2) (zur Zeit) currently; at the time
    * * *
    jeweils adv
    jeweils zwei etc two etc at a time
    2. (jedes Mal) always;
    sie kommt jeweils am Montag she comes every Monday ( oder on Mondays);
    er gibt jeweils zwei Stunden Geschichte he teaches history in double periods ( oder in two-hour sessions, US auch in back-to-back sessions)
    3. (je) each;
    mit jeweils 20 Fragen with twenty questions each
    4. (zu diesem Zeitpunkt) at the time;
    die jeweils erforderlichen Maßnahmen the relevant ( oder appropriate) measures
    * * *

    jeweils am ersten/letzten Mittwoch des Monats — on the first/last Wednesday of each month

    2) (zur Zeit) currently; at the time
    * * *
    adv.
    a time adv.
    always adv.
    at a time expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > jeweils

  • 4 beide

    unbest. Pron. und Zahlw.
    1. adj., meist mit Art. oder Pron.; betont Gemeinsamkeit: both; unbetont: the two; meine beiden Brüder both my brothers, unbetont: my two brothers; beide Brüder wohnen in Wien both brothers live in Vienna; die ersten / letzten beiden Strophen the first / last two verses ( oder strophes); beide Mal(e) hat er sich geirrt he was wrong both times; zu beiden Seiten on both sides, on either side; mit euer beider Hilfe with the help of you both
    2. (das eine oder das andere) either (Sg.) beide Tage passen mir either day would suit me, beide Tage zusammen: both days would suit me; in beiden Fällen in both cases, in either case; welcher von beiden? which one?, which of them?, which of the two?; ein(e)s oder eine(r) von beiden one of each; kein(e)s oder keine(r) von beiden neither (of them oder of the two)
    3. wir beide both of us, the two of us; wir beide gehen jetzt we’re both off now, the two of us are off now; ihr beide you two; als Anrede: Sie beide, was machen Sie denn da? you two, what are you doing there?; jeder der beiden hat ein Auto each of them has ( oder both of them have) a car; alle beide both of them; alle beide gefallen mir nicht I don’t like either of them
    4. subst.: beide sind angekommen both of them have arrived, they’ve both arrived; sie kommen beide nicht neither of them is coming; was machen deine Eltern?- Danke, beiden geht es gut they’re both doing fine; nehmen Sie Milch oder Zucker?- beides both, please beides ist richtig / nicht richtig both are right / wrong; ich mag beides nicht I don’t like either ( oder of it, of them); sie hat von beidem noch nie gehört she’s never heard of either of them
    5. SPORT, Tennis: 15 beide 15 all; Bein
    * * *
    both of them (Pl.); both (Pl.); either (Pl.)
    * * *
    bei|de ['baidə]
    pron
    1) (adjektivisch) (ohne Artikel) both; (mit Artikel) two

    alle béíden Teller — both plates

    seine béíden Brüder — both his brothers, his two brothers

    béíde Mal — both times

    2) (als Apposition) both

    ihr béíde(n) — the two of you

    euch béíde — the two of you

    euch béíden herzlichen Dank — many thanks to both of you

    wer von uns béíden — which of us (two)

    wie wärs denn mit uns béíden? (inf)how about it? (inf)

    3) (substantivisch) (ohne Artikel) both (of them); (mit Artikel) two (of them)

    alle béíde — both (of them)

    alle béíde wollten gleichzeitig Geld haben — both of them or they both wanted money at the same time

    keiner/keines etc von béíden — neither of them

    ich habe béíde nicht gesehen — I haven't seen either of them, I've seen neither of them

    4)

    béídes (substantivisch: zwei verschiedene Dinge)both

    (alles) béídes ist erlaubt — both are permitted

    * * *
    1) (the two; the one and the other: We both went; Both (the) men are dead; The men are both dead; Both are dead.) both
    2) (the one and the other (of two things, people etc); both: at either side of the garden.) either
    * * *
    bei·de
    [ˈbaidə]
    1. (alle zwei) both
    sie hat \beide Kinder gleich lieb she loves both children equally
    \beide Mal[e] both times
    2. (sowohl du als auch du) both
    jetzt kommt mal \beide her zu Opa come here to Grandad both of you
    ihr \beide the two of you
    ihr \beide solltet euch wieder vertragen! you two really should make up again!
    euch \beiden both of you, you both
    muss ich euch \beiden denn immer alles zweimal sagen? do I always have to tell you both everything twice?
    3. (ich und du)
    uns \beiden both of us
    wir \beide the two of us
    4. (die zwei)
    die [...] \beiden both [of them], the two of them
    die \beiden vertragen sich sehr gut they both [or the two of them] get on very well
    die ersten/letzten \beiden... the first/last two...
    einer/einen/eine/eins von \beiden one of the two
    keiner/keinen/keine/keins von \beiden neither of the two [or them]
    welcher/welchen/welche/welches von \beiden which of the two
    5. (sowohl dies als auch jenes)
    \beides both
    \beides ist möglich both are [or either [one] is] possible
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und Zahlwort Plural

    beide — both; (der/die/das eine oder der/die/das andere von den beiden) either sing

    die/seine beiden Brüder — the/his two brothers

    alle beide — both of us/you/them

    sie sind alle beide sehr schön — they're both very nice; both of them are very nice

    ihr/euch beide — you two

    Ihr/euch beide nicht — neither of you

    wir/uns beide — the two of us/both of us

    er hat beide Eltern verlorenhe has lost both [his] parents

    einer/eins von beiden — one of the two

    keiner/keins von beiden — neither [of them]

    2.
    Neutr. Sg. both pl.; (das eine oder das andere) either

    ich glaube beides/beides nicht — I believe both things/neither thing

    er hat sich in beidem geirrthe was wrong on both counts

    * * *
    beide indef pr & num
    1. adj., meist mit art oder pron; betont Gemeinsamkeit: both; unbetont: the two;
    meine beiden Brüder both my brothers, unbetont: my two brothers;
    beide Brüder wohnen in Wien both brothers live in Vienna;
    die ersten/letzten beiden Strophen the first/last two verses ( oder strophes);
    beide Mal(e) hat er sich geirrt he was wrong both times;
    zu beiden Seiten on both sides, on either side;
    mit euer beider Hilfe with the help of you both
    2. (das eine oder das andere) either (sg)
    beide Tage passen mir either day would suit me, beide Tage zusammen: both days would suit me;
    in beiden Fällen in both cases, in either case;
    welcher von beiden? which one?, which of them?, which of the two?;
    eine(r) von beiden one of each;
    keine(r) von beiden neither (of them oder of the two)
    3.
    wir beide both of us, the two of us;
    wir beide gehen jetzt we’re both off now, the two of us are off now;
    ihr beide you two; als Anrede:
    Sie beide, was machen Sie denn da? you two, what are you doing there?;
    jeder der beiden hat ein Auto each of them has ( oder both of them have) a car;
    alle beide both of them;
    alle beide gefallen mir nicht I don’t like either of them
    4. subst:
    beide sind angekommen both of them have arrived, they’ve both arrived;
    sie kommen beide nicht neither of them is coming;
    was machen deine Eltern?-
    Danke, beiden geht es gut they’re both doing fine;
    nehmen Sie Milch oder Zucker?-
    beides both, please
    beides ist richtig/nicht richtig both are right/wrong;
    ich mag beides nicht I don’t like either ( oder of it, of them);
    sie hat von beidem noch nie gehört she’s never heard of either of them
    5. SPORT, Tennis:
    15 beide 15 all; Bein
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und Zahlwort Plural

    beide — both; (der/die/das eine oder der/die/das andere von den beiden) either sing

    die/seine beiden Brüder — the/his two brothers

    alle beide — both of us/you/them

    sie sind alle beide sehr schön — they're both very nice; both of them are very nice

    ihr/euch beide — you two

    Ihr/euch beide nicht — neither of you

    wir/uns beide — the two of us/both of us

    er hat beide Eltern verloren — he has lost both [his] parents

    einer/eins von beiden — one of the two

    keiner/keins von beiden — neither [of them]

    2.
    Neutr. Sg. both pl.; (das eine oder das andere) either

    ich glaube beides/beides nicht — I believe both things/neither thing

    * * *
    adj.
    both adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beide

  • 5 Tief

    I Adj.
    1. allg. deep; 60 cm tief Schrank etc.: 60 cm deep; ein 3 m tiefes Becken a 3 met|re (Am. -er) (deep) pool, a pool 3 m deep; eine 10 cm tiefe Wunde a wound 10 cm deep; tiefer Fall Bergwand etc.: long fall; fig. great fall; tiefer Teller soup plate; tiefer Ausschnitt Kleidungsstück: deep décolleté ( oder cleavage); tiefer Boden Gartenboden etc.: deep soil; aufgeweicht: muddy ( oder soft) ground; Fußball etc.: heavy ( oder muddy) pitch; es liegt tiefer Schnee there’s deep snow (on the ground); stille Wasser sind tief Sprichw. still waters run deep
    2. fig. Gedanke, Erkenntnis, Wissen etc.: profound, deep
    3. oft fig. (niedrig) low (auch Ton); Stimme: deep; den tiefsten Stand erreicht haben Sonne: have reached its lowest point; Kurs, Beziehungen etc.: have reached an all-time low
    4. Farbton: deep, dark; tiefe Schatten dark shadows, unter den Augen: auch dark rings
    5. intensivierend: deep; aus tiefstem Herzen from the bottom of one’s heart, from the depths of one’s being geh.; im tiefsten Innern in one’s heart of hearts, deep down (inside); im tiefsten Elend leben live in utter ( oder dreadful) squalor; im tiefsten Winter in the depths ( oder dead) of winter; in tiefster Nacht at (Am. in) the dead of night; im tiefsten Afrika in darkest Africa, in the (dark) heart of Africa; im tiefen Süden der USA in the Deep South ( oder deep south); in tiefer Trauer in deep mourning
    II Adv.
    1. deep(ly), deep ( oder far) down, down low; zwei Stockwerke tiefer two floors down; tief fallen fall a long way ( oder from a great height); fig. sink low ( stärker: to the depths); er ist tief gesunken he’s really come down in the world; tiefer kann er nicht mehr sinken he can’t sink any lower, he has hit rock-bottom; tief ausgeschnitten deeply décolleté, (very) low-cut, with a plunging neckline; tief atmen länger: breathe deeply; einmal: take a deep breath (auch fig.); sich tief bücken bend ( oder get umg.) down low ( oder right down); jemandem tief in die Augen sehen look deep into s.o.’s eyes; tief in Gedanken deep in thought; tief in Arbeit / Schulden stecken be up to one’s neck in work / debt; in einer Sache tief drinstecken umg. be in it up to one’s neck, be right in there; das geht bei ihr nicht sehr tief (beeindruckt nicht) that doesn’t cut much ice with ( oder much of an impression on) her; (verletzt nicht) that doesn’t bother her (too much), she doesn’t mind that (too much); tief im Süden / Norden far (in oder to the) south / north, in the far south / north; bis tief in die Nacht deep into the night, till the (wee hum.) small hours; bis tief in den Herbst hinein till late (in the) autumn (Am. fall), till well on in the autumn (Am. fall); tief blickend (very) perceptive; das lässt tief blicken that’s very revealing, that says a lot about s.th.; tief gehend Wunde etc.: deep; fig. (gründlich) thorough; (intensiv) intensive; tief greifend far-reaching, radical; tief schürfend probing, penetrating; Gespräch: profound, searching, deeply serious; tief sitzend Husten: chesty; fig. Probleme etc: deep-seated; tief verschneit snowbound,... deep in snow
    2. (niedrig) low; (unten) deep, deep ( oder right) down; die Sonne steht tief the sun is low; tief liegen Ort etc.: be low-lying; tief fliegen fly low, fly at low altitude(s); tief gelegen low(er)-lying; tiefer gelegt MOT. lowered-suspension...; tiefer gestellt EDV Text: subscript; tief liegend Gebiet etc.: low(-lying); Augen: deep-set, auch TECH. sunken; fig. deep(-seated); zu tief singen sing flat; tief stehend in Rangordnung: low-ranking, inferior, lowly; Sonne: low; moralisch tief stehend morally corrupt
    3. intensivierend: (sehr, stark) tief beleidigt deeply offended, mortally insulted, black affronted Dial.; tief betrübt durch etw.: deeply saddened ( oder grieved); (traurig) deeply unhappy; tief bewegt deeply ( oder very) moved, deeply touched; tief empfunden deep-felt, deeply felt, heartfelt, from the heart; tief erschüttert Person: deeply ( oder profoundly) affected ( oder moved); Vertrauen etc.: badly shaken; tief gekränkt / enttäuscht etc. sein be deeply hurt / disappointed etc.
    * * *
    das Tief
    depression; low-pressure area
    * * *
    [tiːf]
    nt -(e)s, -e
    1) (MET) depression; (im Kern, fig) low

    ein moralisches Tíéf (fig)a low

    2) (NAUT = Rinne) deep (spec), channel
    * * *
    1) (at the bottom of the range of musical sounds: That note is too low for a female voice.) low
    2) (going or being far down or far into: a deep lake; a deep wound.) deep
    3) (going or being far down by a named amount: a hole six feet deep.) deep
    4) (occupied or involved to a great extent: He is deep in debt.) deep
    5) (intense; strong: The sea is a deep blue colour; They are in a deep sleep.) deep
    6) (low in pitch: His voice is very deep.) deep
    7) (very greatly: We are deeply grateful to you.) deeply
    8) (far down or into: deep into the wood.) deep
    10) (deep: profound sleep.) profound
    11) (an area of low pressure in the atmosphere, usually causing rain.) trough
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ti:f]
    nt
    1. METEO (Tiefdruckgebiet) low, low pressure system, depression
    2. (depressive Phase) low [point], depression
    * * *
    das; Tiefs, Tiefs (Met.) low; depression; (fig.) low
    * * *
    Tief n; -s, -s
    1. METEO low (auch fig), depression, trough, low-pressure area, cyclone fachspr;
    gerade ein Tief haben fig be having ( oder going through) a low ( oder a bad patch), be rather down at the moment
    2. SCHIFF (navigable) channel
    * * *
    das; Tiefs, Tiefs (Met.) low; depression; (fig.) low
    * * *
    adj.
    abyssal adj.
    deep adj.
    low adj.
    profound adj. adv.
    cavernously adv.
    deeply adv.
    profoundly adv.
    strongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tief

  • 6 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

См. также в других словарях:

  • Teller County — Courthouse Verwaltung US Bundesstaat: Colorado …   Deutsch Wikipedia

  • Teller — kommen bei den german. Völkern schon in den ältesten Zeiten vor, und zwar aus Ton wie aus Metall und Holz; doch wurden anfangs die Speisen darin bloß aufgetragen, worauf jeder Tischgenosse sein Stück Fleisch auf eine Brotschnitte legte, um es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teller-Ulam-Design — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Teller Ede — Edward Teller Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest (damals noch Österreich Ungarn); † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Teller — Tel|ler [ tɛlɐ], der; s, : Teil des Geschirrs von runder (flacher oder tiefer) Form, von dem Speisen gegessen werden: ein tiefer, flacher, vorgewärmter Teller; ein Teller aus Porzellan; er hat nur einen Teller [voll] Suppe gegessen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Herakles-Teller — Die Vasensammlung in der derzeitigen Aufstellung Sicht von der Rückseite Der zusammengehörige Fundkomplex einer Gruppe antiker …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Teller — Edward Teller Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest (damals noch Österreich Ungarn); † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Teller — (1958) Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer Physiker. Zusammen mit Hermann Arthur Jahn …   Deutsch Wikipedia

  • Juergen Teller — (* 1964 in Erlangen) ist ein deutscher Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Einzelwerke 2.2 Plattencover (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Penn & Teller — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Penn and Teller — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»